Wir haben renoviert!
Wir haben unsere Internetpräsentation erneuert.
Leider befinden sich noch "alte" Webseiten im Index der Suchmaschinen.
Hier gelangen Sie zu unseren neuen Internetpräsentationen.

Eingang
Sport
aktuelles firma kontakt sitemap
 
Zu TMU Logistik Zu TMU Marketing Zu TMU Sport Zu TMU Personal
 
Beitrag Details Seite drucken

» zurück | » Alle Beiträge

Krankheiten des Kreislaufsystems weiterhin häufigste Todesursache in Sachsen

Im Jahr 2005 verstarben in Sachsen 48 908 Personen, davon 22 532 Männer (46 Prozent) und 26 376 Frauen (54 Prozent). Gegenüber dem Vorjahr ergab sich ein Anstieg von 654 Sterbefällen (ein Prozent). Die Sterbeziffer stieg nach Angaben des Statistischen Landesamtes von 1 120 je 100 000 Einwohner 2004 auf 1 142 im Jahr 2005.


Krankheiten des Kreislaufsystems waren mit einem Anteil von 49 Prozent aller Sterbefälle (24 091 Verstorbene) und einer Sterbeziffer von 562 je 100 000 Einwohner - trotz eines leichten Rückgangs - erneut die bedeutsamste Todesursachengruppe. Bedingt durch den hohen Anteil der Verstorbenen im Alter ab 65 Jahre konzentrierten sich auch die Sterbefälle in dieser Todesursachenklasse zunehmend auf hohe Altersbereiche. 92 Prozent der Kreislauftoten waren älter als 64 Jahre, davon knapp zwei Drittel Frauen. Jeder zehnte Herz-Kreislauftote verstarb an einem Herzinfarkt (4 743 Verstorbene, darunter 2 629 Männer).

Zweithäufigste Todesursache waren bei 11 990 Personen nach wie vor die bösartigen Neubildungen (Krebs). Jeder Vierte erlag dieser Krankheit. Den größten Anteil hatte der Krebs der Verdauungsorgane mit 4 330 Gestorbenen (36 Prozent), gefolgt von bösartigen Neubildungen der Atmungsorgane (2 132 Gestorbene bzw. 18 Prozent) sowie der Genital- und Harnorgane (2 074 Gestorbene bzw. 17 Prozent). An Brustkrebs verstarben 840 Frauen, das waren 15 Prozent aller an Krebs verstorbenen weiblichen Personen. Bei Männern überwog der Lungenkrebs mit 1 583 Fällen (25 Prozent).


Eines nichtnatürlichen Todes durch Verletzungen und Vergiftungen starben in Sachsen 2 218 Personen, darunter 1 370 durch Unfälle. Die meisten Unfälle geschahen in der häuslichen Umgebung (635 Fälle). Bei Verkehrsunfällen wurden 321 Personen getötet, darunter 79 junge Menschen unter 25 Jahren (31 weniger als 2004).
Suizid verübten 694 Menschen, 505 Männer und 189 Frauen, das waren 73 Selbsttötungen weniger als im Vorjahr.



Gelesen auf: » Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Eintrag von: Kai Härtel am 09.10.2006 14:30