» zurück | » Alle Beiträge
Online-Marketing: Potenziale bleiben oft ungenutzt
Nach einer aktuellen Studie der Online-Marketing-Agentur und Unternehmensberatung nonstopConsulting nutzen bisher erst wenige deutsche Unternehmen aktives Suchmaschinenmarketing. So sind von den 500 umsatzstärksten deutschen Firmen derzeit nur knapp zwölf Prozent in den so genannten Sponsored Links zu finden, bezahlten Anzeigen, die über den regulären Suchmaschinentreffern eingeblendet werden.Die Untersuchung zeigt auch, dass in vielen Unternehmen noch das Grundverständnis für die verschiedenen Möglichkeiten des Online-Marketings fehlt. So besteht häufig Unklarheit über die Unterschiede zwischen der Optimierung der bestehenden Website für eine bestmögliche Platzierung in den Suchergebnissen und dem gezielten Suchmaschinenmarketing. Darunter fallen unter anderem bezahlte Anzeigen zu bestimmten Schlüsselbegriffen (zum Beispiel über Google AdWords). Durch diese Vermischung wird Online-Marketing teilweise auch als intransparent empfunden.
Unternehmen, die Suchmaschinenmarketing bereits nutzen, sehen dagegen gerade die exakte Messbarkeit als größten Vorzug des Suchmaschinenmarketings. Hoch im Kurs steht außerdem die Tatsache, dass im Unterschied zu anderen Werbeformen konkrete Kosten nur bei tatsächlicher Interaktion (Besuch der Unternehmens-Website) entstehen. Die Zufriedenheit bei den Nutzern ist groß, 85 Prozent sind "zufrieden" oder "sehr zufrieden" mit den Ergebnissen ihres Suchmaschinen-Marketings. 15 Prozent betreuen ihre Online-Kampagnen komplett selbst. Der Trend geht aber immer mehr dazu, sich von externen Dienstleistern beraten zu lassen - ein Angebot, das aktuell bereits 85 Prozent der befragten Unternehmen nutzen.
Gelesen auf: » Salesbusiness
Eintrag von: Rico Loschke am 13.09.2006 13:11